top of page

Die Zusatzausbildung für Kindertanzpädagogik.

Tanzen hilft uns in jeder Lebenslage, ob es der Ausdruck von Freude oder auch der Trauer ist, mit dem Tanz haben wir die Möglichkeit unsere Gefühle zu kommunizieren, unser Körperbewusstsein weiterzuentwickeln und unsere Liebe zur Musik und zur Bewegung auszuleben. Er ermöglicht Kindern ihrer Kreativität und ihrer lebendigen Fantasie freien Lauf zu lassen und den oftmals stressigen Alltag in einem geschützten Raum loszulassen.

Die Grundausbildung für Kindertanzpädagogik umfasst das Erlernen aller Grundlagen, die für den Unterricht mit Kindern relevant sind. Dazu gehören neben den motorischen Fähigkeiten und der Entwicklung jedes Einzelnen auch die Untersuchung und individuelle Umsetzung von methodischen und didaktischen Vorgehensweisen. Es werden die Bausteine einer Kindertanzstunde betrachtet und im Hinblick auf den tänzerischen Anspruch jeder Altersklassen umgesetzt.

IMG_1709.jpeg

Erweiterung: Kindertanzangebot im Alter von 3- inkl. 5 Jahre und zusätzlich ab 6 Jahre

Der Inhalt.

Der Ablauf.

Das Seminar beginnt mit zwei online Modulen, die nacheinander freigeschaltet werden. Das dritte Seminar ist in Präsenz zu absolvieren. Dan folgt wieder ein online Kurs und zwei weitere Präsenz Seminare. Im Verlauf der Ausbildung wird sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen zur Vermittlung von Tanzunterricht weitergegeben. Das Wissen aus der Grundausbildung wird erweitert und wir beschäftigen uns zusätzlich mit dem Tanzunterricht für Kinder ab 6 Jahren. Somit wird dein Repertoire erweitert und du bist noch breiter aufgestellt für deine Tanzreise. 

Wozu diese Ausbildung?

Es ist von großer Bedeutung, sich mit dem Kindertanzunterricht auseinanderzusetzen, bevor man beginnt zu unterrichten, da Kinder eine spezielle Zielgruppe sind, die besondere pädagogische und künstlerische Ansätze erfordert. Das Hintergrundwissen über die Entwicklung von Kindern, ihre motorischen Fähigkeiten, ihrer kognitiven und emotionalen Entwicklung sowie ihre individuellen Bedürfnisse ist entscheidend für einen erfolgreichen und effektiven Kindertanzunterricht.

 

Durch das Verständnis der kindlichen Entwicklung können Tanzlehrerinnen und -lehrer altersgerechte Übungen und Techniken auswählen, die den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder entsprechen. Sie können sicherstellen, dass der Unterricht nicht nur Spaß macht, sondern auch förderlich für die körperliche Fitness, das Selbstbewusstsein und die soziale Interaktion der Kinder ist.

 

Das Hintergrundwissen über Kindertanz ermöglicht es den Lehrkräften auch, auf individuelle Unterschiede einzugehen und den Unterricht an die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes anzupassen. Sie können auf spielerische Weise Lernziele vermitteln, die sowohl die künstlerische als auch die persönliche Entwicklung der Kinder nachhaltig unterstützen.

 

Insgesamt ist es wichtig, sich mit dem Kindertanz auseinanderzusetzen und ein fundiertes Hintergrundwissen zu haben, um einen qualitativ hochwertigen und bereichernden Unterricht anzubieten. Durch die Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse und Entwicklungsstufen der Kinder können Tanzlehrerinnen und -lehrer dazu beitragen, dass Kinder Freude am Tanzen haben, sich kreativ entfalten und wichtige Fähigkeiten für ihr weiteres Leben entwickeln.

Voraussetzungen.

Für die Zusatzausbildung wird eine abgeschlossene Grundausbildung vorausgesetzt. Solltest du bereits eine abgeschlossene Tanzausbildung haben, dann kontaktiere uns gerne.

Abflugzeiten.

2025

(6 Seminare/ 3 Online & 3 Präsenz)

Kinderpsychologie/ Online Modul: Zugang ab Februar 25

Hip Hop für Kids/ Präsenz: 22/23.02.25

Kreative Unterrichtsgestaltung/ Online Modul: Zugang ab April 25

Körperwahrnehmung & Tanztechnik/ Präsenz: 26./27.04.25

Entspannung für Kids/ Online Modul: Zugang ab Mai 25 

Tanz für Kids/ Präsenz: 28/29.06.25

Kontakt
bottom of page