
Individuelle Resilienz
Zusatzseminar
Als Tanzpädagoge oder Tanzpädagogin verbringst du viele Stunden damit, Tanztechniken zu
demonstrieren und diese deinen Schülern beizubringen.
Wenn Ruhezeiten zu kurz kommen, kann dies zu physischer Überlastung und mentaler
Erschöpfung führen.
Der Beruf fordert viel Einsatzbereitschaft und kann auch unregelmäßige Arbeitszeiten oder
das Arbeiten an den Wochenenden beinhalten.
Die emotionalen Herausforderungen sind ebenfalls sehr hoch, da die Arbeit mit den
Schüler*innen erfolgsorientiert ist. Individuelle Ziele sollen bestenfalls erreicht und
übergeordnete Visionen verwirklicht werden.
Du solltest mit Frustrationen, Rückschlägen und Enttäuschungen umgehen können und trotz
unterschiedlicher Lerntempos von Schülern, den Unterricht gleichermaßen effektiv wie
motivierend gestalten.
Als Tanzlehrender solltest du in der Lage sein, klar zu kommunizieren. Dies gilt nicht nur für
die Vermittlung von Tanzschritten, sondern auch im persönlichen Umgang mit deinen
Schülern, den Eltern und Kollegen.
Unklare Kommunikation ist einer der Hauptreiber für Stress im zwischenmenschlichen
Umgang.
Hinzu kommen noch administrative Aufgaben, wie die Stundenplanung und je nach
Rollenverteilung auch die Kundenbetreuung und das Marketing.